Domain it-optimieren.de kaufen?

Produkt zum Begriff Auto:


  • Fahrzeugstabilisierungssystem Auto Crib-it, AC-14
    Fahrzeugstabilisierungssystem Auto Crib-it, AC-14

    Die Stabilisierung von Fahrzeugen war nie einfacher: positionieren, entriegeln und den Griff ziehen! Durch die über eine Gasfeder aktivierte Mechanik folgt der Auto Crib-it automatisch der Last. Wenn z.B. das Fahrzeug während der Bergung an Zuladung verliert und ausfedert, hält der Auto Crib-it automatisch den Kontakt um das Fahrzeug weiterhin zu sichern. Der Griff mit dem Sicherheitsknopf zum entriegeln ermöglicht ein einfaches Positionieren, ohne dabei unter das Fahrzeug greifen zu müssen. Der AC-14 bietet Ihnen eine maximale Tragfähigkeit von 900 kg - ausreichend Kapazität für einfaches Unterbauen von PKW und SUV. Dank einer maximalen Höhe von 33 cm wird kein weiteres Unterbaumaterial benötigt. Der Satz enthält zwei Stück Auto Crib-it. Merkmale: einfache Bedienung kein weiteres Unterbaumaterial nötig folgt automatisch der Last komplett mechanisches System

    Preis: 1569.12 € | Versand*: 4.90 €
  • Joy-it , Joy-Car - Education-Auto-Roboter
    Joy-it , Joy-Car - Education-Auto-Roboter

    Joy-it , Joy-Car - Education-Auto-Roboter Das Joy-Car ist ein autonomer Educationroboter auf micro:bit-Basis und bietet eine umfangreiche Plattform um in die Themenbereiche Robotik, Elektronik und Programmierung einzusteigen. Es wird bereits fertig mont

    Preis: 104.99 € | Versand*: 5.95 €
  • Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung
    Olavarria, Marco: Agile Prozessoptimierung

    Agile Prozessoptimierung , Vorteile Das Buch schließt eine Lücke in der weiter wachsenden Literatur zu agilen Ansätzen - es ist kein anderes Werk am Markt bekannt, das sich dem Thema der Optimierung und Gestaltung von agilen Prozessen widmet Die Optimierung von Prozessen ist eine fortlaufende Herausforderung in allen Unternehmen und 91% der Führungskräfte halten Prozessmanagement für wichtig (Quelle: DGQ, Deutsche Gesellschaft für Qualität, 2015); somit handelt es sich um nachhaltig relevante Inhalte Das Buch stellt eine praxiserprobte Methode zur Optimierung von Prozessen dar und erlaubt die direkte Anwendung der Methode Im Fokus steht hoher Nutzwert für den Leser - dieser wird erreicht durch einen flüssigen Schreibstil, graphische Darstellungen zur Veranschaulichung sowie konkreten Arbeitshilfen, wie z.B. Checklisten oder Agendavorschlägen für Meetings. Zum Werk Die Methode "Agile Prozessoptimierung" ist branchenübergreifend zur Optimierung von Prozessen und zur Steigerung der Agilität einsetzbar. Sie ist ebenso einfach anzuwenden wie wirkungsvoll, da sie auf agilen Prinzipien wie "funktionsübergreifende Teams", "Fokussierung" oder "Optimierung der Prozesse wichtiger als Dokumentation der Prozesse" basiert. Somit ist sie von allen Unternehmen und Teams einsetzbar, die Optimierungspotenziale in ihren Abläufen erkennen, praktikable Verbesserungsmaßnahmen entwickeln und auch umsetzen möchten. Zudem unterstützt die Methode den gezielten Einsatz agiler Praktiken entlang der Prozesse. Das Buch beschreibt die Methode praxisnah und erlaubt es dem Leser, diese direkt anzuwenden. In der Einleitung wird die Methode in der Übersicht dargestellt und es wird aufgezeigt, für wen Agile Prozessoptimierung warum relevant und nutzenstiftend ist. Zudem erfolgt eine konzise Darstellung, was echte Agilität in Unternehmen ausmacht und wie Agile Prozessoptimierung den Weg zu mehr Agilität und besseren Prozessen unterstützt. Die Methode sieht sechs Schritte vor, von der Definition der Ziele bis hin zur Umsetzung, die im Buch praxisnah und anwendbar dargestellt werden: 1. Ziele, Scope und Beteiligte: In diesem Abschnitt wird ein einfaches Tool zur Formulierung der Ziele vorgestellt. Sodann wird aufgezeigt, wie auf Basis des Pareto-Prinzips die zu optimierenden Prozesse nutzenorientiert bestimmt werden. Abschließend erfolgen Hinweise zur optimalen Teambesetzung. 2. Training und Rollenklärung: Die an den Prozessen direkt Beteiligten spielen bei der Agilen Prozessoptimierung eine wichtige Rolle; so wird die Entwicklung praktikabler Lösungen und aktive Unterstützung in der Umsetzungsphase gesichert. Sie sind jedoch in der Regel keine Prozessprofis. Entsprechend werden in diesem Abschnitt Trainingsinhalte für die Teams dargestellt und es wird aufgezeigt, wie durch Einnahme spezifischer Rollen die Durchführung erleichtert und unterstützt wird. 3. Prozessdurchläufe durchführen: Zentraler Aspekt der Methode ist die Sichtung der Prozesse vor Ort. In diesem Abschnitt werden daher konkrete Hinweise zur Organisation und zur Durchführung von Prozessdurchläufen gegeben. Dies umfasst konkrete Fragestellungen zur Entdeckung wichtiger Aspekte und Details sowie rollenspezifische Checklisten. 4. Dokumentation der Prozessdurchläufe: Die Optimierung von Prozessen wird durch umfängliche Dokumentationen häufig eher behindert als befördert. Daher werden in diesem Abschnitt Wege aufgezeigt, wie die Dokumentation mit geringem Aufwand und dennoch aussagefähig gelingt. 5. Optimierung der Prozesse: Die eigentliche Prozessoptimierung erfolgt in zwei Stufen, die hier dargelegt werden: Zunächst werden die Prozesse im Hinblick auf grundlegende Anforderungen, wie z.B. Minimierung der Schleifen, optimiert. Die so optimierten Prozesse werden dann in einem zweiten Schritt durch die Implementierung agiler Praktiken weiter verbessert und agilisiert. 6. Umsetzung: Hier wird aufgezeigt, welche Maßnahmen zur Veränderung vom Ist- zum Ziel-Prozess geplant und durchgeführt werden müssen. Zielgruppe Führungskräfte der 1. Und 2. Ebene, die mit Fragen des Changemanagements und der Weiterentwicklung ihrer Organisation befasst sind. Unternehmensberater, die Organisationen bei Veränderungsprojekten begleiten, beraten und unterstützen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 29.80 € | Versand*: 0 €
  • Schmertosch, Thomas: Automatisierung 4.0
    Schmertosch, Thomas: Automatisierung 4.0

    Automatisierung 4.0 , Wann ist eine Verarbeitungsmaschine fit für Industrie 4.0? Die vierte industrielle Revolution stellt eine Reihe von zusätzlichen Anforderungen an die Konstruktion und die Automatisierung von Verarbeitungsmaschinen. So werden Produkte und deren Herstellungsverfahren nicht nur anspruchsvoller, sondern auch individueller. In diesem Lehrbuch werden die Herausforderungen analysiert und an aussagekräftigen Beispielen Lösungsszenarien aufgezeigt. Ein Schwerpunkt des Buches ist die Projektion dieser Anforderungen auf bekannte Konstruktionsprinzipien. Daraus resultierende Funktionen werden an diversen Beispielen wie z. B. die Produktion von Fotobüchern oder das Inmould-Labeling verdeutlicht. So entsteht ein Fahrplan zur Erarbeitung eines Lastenheftes für die Konstruktion einer wandlungsfähigen Verarbeitungsmaschine. Vorgestellt wird die modulare, funktions- und objektorientierte Gestaltung von individuellen Maschinen und Anlagen als ein Lösungsansatz für Effizienzsteigerungen im gesamten Lebenszyklus sowohl theoretisch als auch an praktischen Beispielen. Ein wesentliches Verfahren für die Konstruktion wandelbarer Maschinen ist die Modularisierung nach Funktionseinheiten. Diese diversen Anforderungen werden Schritt für Schritt veranschaulicht und herausgearbeitet. Das Buch richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Mechatronik sowie an Wirtschafts-, Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur:innen. Schwerpunkte: - Anforderungen und Perspektiven an Automatisierung 4.0 - Entwurf modularer Maschinen und Anlagen - Digitale Projektierung von Maschinen - Modulare Automatisierung in der Praxis In der 2. Auflage wurde das Kapitel "Kommunikation" auf den neuesten Stand gebracht sowie Abschnitte zu den Themen "Künstliche Intelligenz" und "Simulation - der digitale Zwilling" ergänzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 44.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie können Unternehmen in verschiedenen Branchen die Aufwandsminimierung durch Automatisierung, Prozessoptimierung und effizientes Ressourcenmanagement erreichen?

    Unternehmen können die Aufwandsminimierung durch Automatisierung erreichen, indem sie repetitive und zeitaufwändige Aufgaben durch den Einsatz von Technologie und Software automatisieren. Durch Prozessoptimierung können Unternehmen ineffiziente Abläufe identifizieren und verbessern, um Zeit- und Ressourceneinsparungen zu erzielen. Effizientes Ressourcenmanagement ermöglicht es Unternehmen, ihre Ressourcen wie Personal, Material und Kapital optimal zu nutzen, um Verschwendung zu minimieren und die Produktivität zu steigern. Durch die Kombination dieser Ansätze können Unternehmen in verschiedenen Branchen ihre Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

  • Wie können Unternehmen in verschiedenen Branchen die Aufwandsminimierung durch Automatisierung, Prozessoptimierung und effizientes Ressourcenmanagement erreichen?

    Unternehmen können die Aufwandsminimierung durch Automatisierung erreichen, indem sie repetitive und zeitaufwändige Aufgaben durch Technologie und Software automatisieren. Prozessoptimierung kann durch die Identifizierung von Engpässen und ineffizienten Abläufen erfolgen, um diese zu verbessern und zu rationalisieren. Effizientes Ressourcenmanagement beinhaltet die genaue Planung und Zuweisung von Personal, Material und Kapital, um Verschwendung zu minimieren und die Produktivität zu steigern. Durch die Kombination dieser Maßnahmen können Unternehmen in verschiedenen Branchen ihre Betriebskosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

  • Wie kann man durch effizientes Ressourcenmanagement und Prozessoptimierung Kosteneinsparungen in Unternehmen erreichen?

    Durch effizientes Ressourcenmanagement können Unternehmen ihre Material- und Energieverbräuche reduzieren, was zu Kosteneinsparungen führt. Durch Prozessoptimierung können Abläufe effizienter gestaltet werden, was Zeit und Kosten spart. Beide Maßnahmen zusammen helfen Unternehmen, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und profitabler zu werden.

  • Wie kann ein effektives Ressourcenmanagement in Unternehmen zur Effizienzsteigerung beitragen?

    Ein effektives Ressourcenmanagement ermöglicht eine optimale Nutzung von Materialien, Zeit und Personal. Durch die gezielte Zuweisung von Ressourcen können Prozesse effizienter gestaltet und Kosten gesenkt werden. Dadurch steigt die Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Ähnliche Suchbegriffe für Auto:


  • 3PCS Auto Mikrofaser Waschen Trocknen Handtücher Auto Ultra Saugfähigen Auto Reinigung Werkzeuge
    3PCS Auto Mikrofaser Waschen Trocknen Handtücher Auto Ultra Saugfähigen Auto Reinigung Werkzeuge

    3PCS Auto Mikrofaser Waschen Trocknen Handtücher Auto Ultra Saugfähigen Auto Reinigung Werkzeuge

    Preis: 8.89 € | Versand*: 1.99 €
  • Auto Lufterfrischer Luft Diffusor Auto Aromatherapie Maschine Air Outlet Lufterfrischer Auto Luft
    Auto Lufterfrischer Luft Diffusor Auto Aromatherapie Maschine Air Outlet Lufterfrischer Auto Luft

    Auto Lufterfrischer Luft Diffusor Auto Aromatherapie Maschine Air Outlet Lufterfrischer Auto Luft

    Preis: 12.19 € | Versand*: 0 €
  • 3PCS Auto Mikrofaser Waschen Trocknen Handtücher Auto Ultra Saugfähigen Auto Reinigung Werkzeuge
    3PCS Auto Mikrofaser Waschen Trocknen Handtücher Auto Ultra Saugfähigen Auto Reinigung Werkzeuge

    3PCS Auto Mikrofaser Waschen Trocknen Handtücher Auto Ultra Saugfähigen Auto Reinigung Werkzeuge

    Preis: 11.29 € | Versand*: 0 €
  • 3PCS Auto Mikrofaser Waschen Trocknen Handtücher Auto Ultra Saugfähigen Auto Reinigung Werkzeuge
    3PCS Auto Mikrofaser Waschen Trocknen Handtücher Auto Ultra Saugfähigen Auto Reinigung Werkzeuge

    3PCS Auto Mikrofaser Waschen Trocknen Handtücher Auto Ultra Saugfähigen Auto Reinigung Werkzeuge

    Preis: 11.39 € | Versand*: 0 €
  • Welche Verwaltungstools werden in den Bereichen IT, Personalwesen und Projektmanagement am häufigsten eingesetzt und wie tragen sie zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung bei?

    In der IT werden häufig Verwaltungstools wie Ticket-Systeme, Monitoring-Software und Konfigurationsmanagement-Tools eingesetzt, um den Betrieb von IT-Systemen zu verwalten und zu optimieren. Diese Tools tragen zur Effizienzsteigerung bei, indem sie die Fehlerbehebung beschleunigen und die Verfügbarkeit von Systemen verbessern. Im Personalwesen werden oft HR-Management-Systeme, Zeiterfassungssoftware und Mitarbeiter-Feedback-Tools verwendet, um die Verwaltung von Personalressourcen zu erleichtern und zu optimieren. Diese Tools tragen zur Effizienzsteigerung bei, indem sie die Personalverwaltung automatisieren und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten verbessern. Im Projektmanagement werden häufig Tools wie Gantt-Diagramme, Aufgabenmanagement-Software und Kollaborationstools e

  • Was sind die Vorteile der Cloudvirtualisierung und wie kann sie Unternehmen bei der Skalierbarkeit und Effizienzsteigerung ihrer IT-Infrastruktur unterstützen?

    Die Cloudvirtualisierung ermöglicht es Unternehmen, Ressourcen flexibel und bedarfsgerecht zu skalieren, was Kosten spart und die Effizienz steigert. Durch die Nutzung von virtuellen Maschinen können Unternehmen ihre IT-Infrastruktur schnell anpassen und erweitern, um auf veränderte Anforderungen reagieren zu können. Zudem bietet die Cloudvirtualisierung eine hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Automatisierung, was die Betriebsabläufe optimiert und die Ausfallsicherheit erhöht.

  • Wie kann die Betriebsdatenerfassung zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in Unternehmen beitragen?

    Die Betriebsdatenerfassung ermöglicht eine genaue Erfassung von Produktionsdaten, die zur Identifizierung von Effizienzsteigerungspotenzialen genutzt werden können. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen ineffiziente Prozesse identifizieren und optimieren. Eine kontinuierliche Überwachung und Auswertung der Betriebsdaten ermöglicht eine stetige Verbesserung der betrieblichen Abläufe.

  • Wie können digitale Lösungen zur Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung in Unternehmen beitragen?

    Digitale Lösungen automatisieren repetitive Aufgaben, reduzieren manuelle Fehler und beschleunigen Arbeitsabläufe. Sie ermöglichen Echtzeit-Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Ressourcen effektiver zu nutzen. Durch die Integration verschiedener Systeme können Unternehmen ihre Prozesse nahtlos verknüpfen und die Effizienz steigern.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.